Bewusste Führung: Radikale Ehrlichkeit für ein leistungsstarkes Team

Die Gründer und Führungskräfte, mit denen ich zusammenarbeite, sind allesamt ziemlich ehrlich. Sie sind visionär, klug, engagiert und einfühlsam. Trotzdem kann sich manchmal Frustration aufstauen, die zu einer Kommunikation führt, die alles andere als produktiv ist. Kommt dir das bekannt vor?

Um ein leistungsstarkes Team zu bilden, geht es nicht nur um Fähigkeiten, sondern auch um die Förderung einer Kultur der ehrlichen Kommunikation. Aber Ehrlichkeit ist nicht gleich Ehrlichkeit. Es geht nicht darum, einfach alles herauszuposaunen, was einem in den Sinn kommt. Es geht um die Absicht und die Energie hinter deinen Worten.

An dieser Stelle kommt Kim Scotts Radical Candor Framework ins Spiel. Es geht darum, die Balance zwischen persönlicher Zuwendung und direkter Herausforderung zu finden. Radikale Ehrlichkeit ist der goldene Mittelweg zwischen radikaler Offenheit, bei der du ehrlich bist und dich persönlich kümmerst, Aggression, bei der du ehrlich bist, ohne dich zu kümmern, manipulativer Unaufrichtigkeit, bei der du weder ehrlich bist noch dich kümmerst, und ruinöser Empathie, bei der du dich kümmerst, ohne ehrlich zu sein.

Vier Fragen zur Bewussten Führung und Radikalen Ehrlichkeit

Hier sind vier Fragen, die du dir selbst stellen kannst und die von Radical Candor inspiriert sind, um dich auf dem Weg zu radikaler Ehrlichkeit zu begleiten:

1️⃣ Bin ich wahrhaftig, offen und bewusst?
Bewusste Führung erfordert Authentizität und Ehrlichkeit.

2️⃣ Spreche ich unbestreitbar?
Klarheit und Wahrheit sind essenziell für effektive Kommunikation.

3️⃣ Bin ich in gutem Glauben und mit Energie dabei?
Positives Engagement und Absichten sind entscheidend für produktive Gespräche.

4️⃣ Höre ich aktiv und tief zu?
Aktives Zuhören fördert Verständnis und Vertrauen.

Bewusste Führung und Regenerative Führung

Wenn wir uns Radical Candor zu eigen machen und eine Kultur der offenen und ehrlichen Kommunikation fördern, verbessern wir nicht nur die individuelle Leistung, sondern tragen auch zu einem regenerativen Führungsansatz bei. Bewusste Führung und regenerative Führung konzentrieren sich unter anderem auf den Aufbau von Vertrauen, die Befähigung anderer und die Förderung einer Kultur des kontinuierlichen Lernens und der Entwicklung.

Wir wollen mit Offenheit und Mitgefühl führen und eine Arbeitsplatzkultur schaffen, die auf Vertrauen, Respekt und Regeneration beruht. 🌱

Coaching für bewusste Führung

Wenn du dich weiterentwickeln und deine Fähigkeiten in bewusster Führung und radikaler Offenheit stärken möchtest, kann ein Coaching für bewusste Führung und Radical Candor dir dabei helfen, die notwendigen Fähigkeiten und Einsichten zu gewinnen. Ein solcher Ansatz wird dir helfen, deine Kommunikation zu verbessern und eine positive, produktive und regenerative Arbeitsumgebung zu schaffen.

📩 Hat dich dieser Beitrag inspiriert? Dann melde dich für meinen Newsletter an und erhalte wertvolle Einblicke zum Thema Next Level Leadership direkt in dein Postfach 💡. Wenn du tiefer eintauchen möchtest, lass uns in einem kostenlosen Gespräch herausfinden, wie ich dich auf deinem Weg begleiten kann!

 
 
Christina Peters, Evolutionary Partner

Wachstum ist nie bequem. Als Gründer:in oder Innovator:in stehst du vor der Herausforderung, aus Vision Realität zu machen – ein Business aufzubauen, das nicht nur skaliert, sondern wirklich etwas bewegt. Ich helfe dir, die richtigen Entscheidungen zu treffen, die Zusammenhänge zu erkennen und im Chaos gelassen zu bleiben.

Mein Ansatz verbindet Strategien aus Neurowissenschaften, systemischem Denken und über 10 Jahren Erfahrung mit DAX-Unternehmen im Aufbau von neuen digitalen Geschäftsmodellen. Es geht nicht um alte Spielregeln, sondern darum, deine eigenen zu schreiben.

Wirkung entsteht, wenn Mut auf Klarheit trifft. Bist du bereit, groß zu denken und mutig zu handeln? Dann lass uns sprechen!

Zurück
Zurück

7 Prinzipien für Regenerative Leadership

Weiter
Weiter

Wie entwickelst du dein Führungspotenzial?