Die Suche nach dem Flow

Heutzutage scheint sich vieles in der Welt zu beschleunigen

Manchmal fühlt es sich an wie ein Karussell, das sich mit jeder Runde schneller dreht.

Unsere erste Reaktion ist, schneller zu rennen. Um mitzuhalten. Wir versuchen, mehr zu tun – und unser innerer Kritiker sitzt dabei auf dem Fahrersitz. Nur um gestresster zu sein, weniger zu schaffen und weniger im Flow zu sein.

Dieser Flow, nach dem wir alle irgendwie suchen – dieser Zustand, in dem wir in der Zone sind, in eine Aktivität eintauchen, uns voll und ganz auf das Jetzt konzentrieren und uns selbst genießen.

Was viele Menschen vergessen, ist, dass der Flow kein konstanter Zustand ist.

Wie viele Dinge im Leben ist es ein Kreislauf aus Kampf, Entspannung, Flow und Erholung.

Leider versuchen wir oft, die Phase der Entspannung und Erholung zu überspringen – mit dem Ergebnis, dass wir in der Kampfphase stecken bleiben.

Ein echter Flow setzt oft erst dann ein, wenn wir langsamer werden, loslassen und uns von dem Problem abwenden.

Das gibt unserem Gehirn die Möglichkeit, das Lernen vom Bewusstsein an das Unterbewusstsein weiterzugeben und es mit uns arbeiten zu lassen. Es erlaubt uns, präsenter und spielerischer zu sein.

Pausen zu machen hat noch viele weitere Vorteile, aber das ist definitiv einer der wichtigsten.

Wie kannst du also anfangen, deinen Entspannungs- und Erholungsmuskel zu trainieren?

Schaffe dir Mikrogewohnheiten des Innehaltens, des Nichtstuns und der Regeneration, z. B.:

🌱 Eine Minute Pause zwischen den Aktivitäten, Augen schließen und tief durchatmen

🌱 Eine 5-minütige Box-Breathing-Übung (5 Sekunden ein, 5 halten, 5 aus, 5 halten)

🌱 Eine 10-minütige Pause zum Meditieren oder für die Herzatmung

🌱 Ein 30-minütiger Spaziergang in der Natur

🌱 Ein Tag Pause mit Nichtstun

Wenn du denkst, "ach, die sind einfach", integriere sie in dein Leben und spüre den Unterschied. Vielleicht ist die Urlaubszeit ein guter Zeitpunkt, um damit anzufangen. 😊

Was tust du heute, um zu entschleunigen und aktiv innezuhalten – um die Chancen zu erhöhen, dass du wieder in einen gesunden Flow kommst?

📩 Hat dich dieser Beitrag inspiriert? Dann melde dich für meinen Newsletter an und erhalte wertvolle Einblicke zum Thema Next Level Leadership direkt in dein Postfach 💡. Wenn du tiefer eintauchen möchtest, lass uns in einem kostenlosen Gespräch herausfinden, wie ich dich auf deinem Weg begleiten kann!

Christina Peters, Evolutionary Partner

Wachstum ist nie bequem. Als Gründer:in oder Innovator:in stehst du vor der Herausforderung, aus Vision Realität zu machen – ein Business aufzubauen, das nicht nur skaliert, sondern wirklich etwas bewegt. Ich helfe dir, die richtigen Entscheidungen zu treffen, die Zusammenhänge zu erkennen und im Chaos gelassen zu bleiben.

Mein Ansatz verbindet Strategien aus Neurowissenschaften, systemischem Denken und über 10 Jahren Erfahrung mit DAX-Unternehmen im Aufbau von neuen digitalen Geschäftsmodellen. Es geht nicht um alte Spielregeln, sondern darum, deine eigenen zu schreiben.

Wirkung entsteht, wenn Mut auf Klarheit trifft. Bist du bereit, groß zu denken und mutig zu handeln? Dann lass uns sprechen!

Zurück
Zurück

Innovation fördern: Vom “Thinking” versus “Thoughting”

Weiter
Weiter

Wer wartet noch auf positives Feedback?