Lernen von der Natur und Regenerative Führung

“Schau tief in die Natur, dann verstehst du alles besser” (Einstein).

Im Laufe der Geschichte haben Wissenschaftler, Ökologen und Philosophen die Natur erforscht und ihre tiefen Weisheiten entdeckt. Doch in unserer heutigen schnelllebigen Welt übersehen wir oft die Lektionen, die uns die Natur bietet. Regenerative Führung ist eine Philosophie, die uns daran erinnert, dass wir Teil eines größeren Ganzen sind und dass wir von der Natur lernen können, um nachhaltiger und bewusster zu handeln.

Einsteins bahnbrechende Theorien, die für die Quantenwissenschaft von entscheidender Bedeutung sind, haben uns die Vernetzung der gesamten Existenz vor Augen geführt. Trotz dieses Wissens bleiben viele von uns unverbunden, gefangen in Systemen, die wir selbst geschaffen haben, und sind sich der natürlichen Rhythmen, die uns erhalten, nicht bewusst. Das gilt auch für viele wunderbare Menschen, die in den Bereichen Nachhaltigkeit und Umwelt arbeiten.

Lernen von der Natur: Ein ganzheitlicher Ansatz zur Führung

Was wäre, wenn wir alle Aspekte unserer Intelligenz einbeziehen und direkt von der Natur lernen würden? Indem wir unser Denken, Fühlen, unsere Intuition und unsere Wahrnehmungsfähigkeiten integrieren, können wir eine tiefere Verbindung zur Natur und zueinander aufbauen. Elefanten zum Beispiel verfügen über eine ausgeprägte Sensibilität, Intuition und Achtsamkeit, die uns eine Lektion in ganzheitlicher Führung erteilen.

Wenn du einem Elefanten von Angesicht zu Angesicht begegnest, wirst du demütig und erkennst seine bemerkenswerte Intelligenz. Es ist eine deutliche Erinnerung daran, dass diese Tiere uns brauchen – für Verständnis, Mitgefühl und die Wiederherstellung ihres Lebensraums.

Regenerative Führung, eine Philosophie, mit der ich mich eingehend beschäftigt habe und in der ich Innovatoren coache, geht über die Nachhaltigkeit hinaus und arbeitet mit lebenden Systemen. Sie erkennt an, dass wir alle miteinander verbunden sind.

Wir erkennen uns selbst als Teil der Natur an und treiben den wirtschaftlichen Wandel für die Menschen und den Planeten voran. Sie wird nicht von einer Ideologie angetrieben, sondern von einem tiefen Gefühl der Verbundenheit und dem Verständnis für die Auswirkungen unseres täglichen Handelns.

Die Prinzipien der regenerativen Führung

Regenerative Führung basiert auf mehreren grundlegenden Prinzipien, die uns helfen, in Harmonie mit der Natur zu leben und zu arbeiten:

🌱 Fokus auf Potenzial, nicht auf Probleme: Indem wir uns auf das Potenzial konzentrieren, eröffnen sich uns viel mehr Möglichkeiten, anders zu denken und Business zu entwickeln.

🌱 Entwicklung von Fähigkeiten und Kapazitäten: In einer immer komplexeren Welt ist es wichtig, Spannungen und Paradoxien zu umwandeln, um die lebendigen Systeme, deren Teil wir sind, zu stärken.

🌱 Selbstentwicklung fördern: Wir helfen unseren Mitarbeitern, sich selbst zu entwickeln, um ihre Handlungsfähigkeit, Kreativität, Widerstandsfähigkeit und Leistung zu steigern. Dies basiert auf der Stärkung der Selbstwirksamkeit.

🌱 Gut fürs Business: Regenerative Führung ist nicht nur gut für den Planeten, sondern auch für das Geschäft. Regenerative Praktiken führen oft zu langfristigem Erfolg und Resilienz.

“Beyond” Nachhaltigkeit: Den wirtschaftlichen Wandel vorantreiben

Regenerative Führung erkennt uns selbst als Teil der Natur an und treibt den wirtschaftlichen Wandel für die Menschen und den Planeten voran. Sie wird nicht von einer Ideologie angetrieben, sondern von einem tiefen Gefühl der Verbundenheit und dem Verständnis für die Auswirkungen unseres täglichen Handelns.

Folgen wir also dem Ruf der Wildnis, verlassen wir unsere Büros und lassen uns von der Natur zu einem bewussteren, regenerativen Führungsstil inspirieren.

Wenn du dich angesprochen fühlst, kannst du vom 18. bis 27. November in Kruger, Südafrika, an unserer einzigartigen Experience teilnehmen, um regenerative Führung und das Lernen von der Natur hautnah zu erleben.

Kommende Events

🗓 18.-27. November – Wilderness Leadership Retreat (auf Englisch) mit Christina Peters, Samuel Chevallier, Keagan Osler und Karen Vickers im Kruger, Südafrika. Klicke einfach auf den Link oben auf der Website.

 
 
Christina Peters, Evolutionary Partner

Wachstum ist nie bequem. Als Gründer:in oder Innovator:in stehst du vor der Herausforderung, aus Vision Realität zu machen – ein Business aufzubauen, das nicht nur skaliert, sondern wirklich etwas bewegt. Ich helfe dir, die richtigen Entscheidungen zu treffen, die Zusammenhänge zu erkennen und im Chaos gelassen zu bleiben.

Mein Ansatz verbindet Strategien aus Neurowissenschaften, systemischem Denken und über 10 Jahren Erfahrung mit DAX-Unternehmen im Aufbau von neuen digitalen Geschäftsmodellen. Es geht nicht um alte Spielregeln, sondern darum, deine eigenen zu schreiben.

Wirkung entsteht, wenn Mut auf Klarheit trifft. Bist du bereit, groß zu denken und mutig zu handeln? Dann lass uns sprechen!

Zurück
Zurück

Regeneratives Business gleich lernende Organisation

Weiter
Weiter

Die 6 Erfolgsprinzipien für High-Performing Gründer