Regeneratives Business gleich lernende Organisation
Wir arbeiten, um uns weiterzuentwickeln.
Wir entwickeln uns nicht weiter, um zu arbeiten.
Lies das noch einmal. Lass es auf dich wirken. Das bedeutet, dass du deine Arbeit als Chance zum Lernen, zur Entwicklung und zur Entfaltung nutzen sollst. Ja, sogar das furchtbare Meeting am Montagmorgen.
Was wird möglich, wenn du so denkst? Wie verändert sich deine Sicht auf deine Führungsrolle? Es verändert alles. Es geht nicht nur darum, ein wenig Feedback zu geben oder an einem zweitägigen Führungstraining teilzunehmen. Es geht darum, Entwicklung und Weiterentwicklung in die Struktur all unserer Aktivitäten zu integrieren.
Wusstest du das? Laut einer Studie von Deloitte ist die Wahrscheinlichkeit, dass lernende Organisationen innovativ sind, um 92% höher, die Wahrscheinlichkeit, dass sie Marktführer sind, um 17% höher und die Wahrscheinlichkeit, dass sie auf zukünftige Anforderungen vorbereitet sind, um 58% höher.
Danke an Giles Hutchins und sein DEE-Rahmenwerk für Entwicklungskulturen und regenerative Unternehmen (zu finden in seinem neuen Buch "Nature Works") für die Inspiration zu diesem Beitrag.
Die 3 Säulen zukunftsfähiger, lernender Organisationen
1️⃣ Entwicklung: Ein psychologisch sicheres, aber dennoch anspruchsvolles Umfeld schaffen, in dem jeder lernen und wachsen kann, wie es ihm entspricht. Es ist wie ein Fitnessstudio für dein Gehirn und deine Seele.
2️⃣ Entfaltung: Das Potenzial von Spannungen erkennen und verstehen, dass das Entstehen von etwas Neuem oft durch Spannungen vorangetrieben wird. Gegensätzliche Ansichten, die zu einem völlig neuen dritten Weg führen.
3️⃣ Evolution: Wir sind hier, um uns weiterzuentwickeln. Unsere Organisationen können entweder die Evolution des Lebens unterstützen oder uns in einem Hamsterrad festhalten. Du hast die Wahl.
Zusammengefasst geht es also um Folgendes: Willst du schnell vorankommen? Sag den Leuten, was sie tun sollen. Willst du weit kommen? Hilf den Menschen, sich selbst zu entwickeln.
Regenerative Führung und Business: Ein Wegweiser zur Innovation
Regenerative Führung und regeneratives Business sind Ansätze, die auf natürlichen Systemen und deren Prinzipien basieren. Sie helfen Unternehmen, nachhaltig und widerstandsfähig zu bleiben, indem sie Lernen und Innovation fördern. Regenerative Führung geht über traditionelle Führungsansätze hinaus und integriert Prinzipien der Natur und der ganzheitlichen Entwicklung in die Unternehmenskultur.
Beispielhafte Unternehmen wie Patagonia, Vivo Barefoot und Demeter haben regenerative Führung in ihre Unternehmenskultur integriert. Sie setzen auf kontinuierliche Entwicklung und transparente und ethische Geschäftspraktiken, die sowohl ökologische als auch soziale Verantwortung betonen. Zudem fördern sie Innovationen und Partnerschaften, die zur Regeneration von Ökosystemen beitragen und langfristige positive Auswirkungen auf die unsere Welt haben.
Schaffe eine Entwicklungskultur für mehr Widerstandsfähigkeit, Kreativität und Wirkung
Um in der heutigen dynamischen Geschäftswelt erfolgreich zu sein, ist es entscheidend, eine Kultur des kontinuierlichen Lernens und der Entwicklung zu fördern. Dies stärkt nicht nur die Widerstandsfähigkeit und Kreativität deiner Organisation, sondern erhöht auch die Fähigkeit, auf zukünftige Herausforderungen vorbereitet zu sein.
Bist du neugierig, wie du loslegen kannst? Melde dich bei mir oder nimm an einer unserer nächsten Veranstaltungen teil, um dieses transformative Konzept zu erkunden.
Kommende Lernerfahrungen
🗓 30. September - 5. Oktober – Einführung in Regenerative Leadership (auf Deutsch) mit Christina Peters, Johannes Milke & Amelie Salameh bei Wir bauen Zukunft
🗓 18.-27. November – Wilderness Leadership Retreat (auf Englisch) mit Christina Peters, Samuel Chevallier, Karen Vickers & Keagan Osler im Kruger, Südafrika
Lasst uns uns selbst und unsere Arbeit in dieser Welt gemeinsam weiterentwickeln!